Die Bewältigung der zahlreichen saisonalen Spitzen am großen, neuen Agricon-Standort in Balen setzt einen reibungslosen, ganzjährig funktionierenden Logistikfluss voraus. Dort werden Rinde und Trägermaterialien für Handelsmarken hergestellt und die Produkte für Kunden gelagert. Agricon Balen verfügt über eine Lagerkapazität von 60.000 Paletten, die bedarfsgerecht ausgeliefert werden. Vor allem im Frühjahr werden täglich große Mengen geliefert. Also machte man sich auf die Suche nach einer effizienten Lösung.
Vor Peripass erfolgten die meisten Prozesse manuell, auf Papier oder über Walkie-Talkies. Das bedeutete, dass die Mitarbeiter in saisonalen bzw. tageszeitbedingten Spitzenzeiten unter hohem Druck standen, wenn die Lkw zu dicht nacheinander eintrafen.
„Vor dem Wechsel zu Peripass war es stressig und kompliziert.“
Das Personal musste den Abfertigungsauftrag verfolgen und die Ein- und Ausgangsgewichte sowie die Ladeflächen notieren. Das war ziemlich kompliziert. Da Agricon keine Laderampen, sondern über das Gelände verteilte Ladeflächen hat, gingen sogar Lkw verloren.
Peripass macht die Kommunikation bei Agricon sehr einfach und effizient. Die Fahrer erhalten sämtliche Informationen per SMS in der Sprache, die sie bei der Registrierung ausgewählt haben, sodass alle Erwartungen und Regeln klar sind.
Die digitale Kommunikation erleichtert die Weitergabe relevanter Informationen. Zuvor mussten die Mitarbeiter ihre Büros verlassen, um die geparkten Lastwagen zu finden und ihnen zu sagen, wohin sie fahren sollten. „Heute haben wir einen perfekten Überblick über alle Lkw-Bewegungen auf dem Gelände, und die Kommunikation erfolgt vollständig digital.“
Die Rückverfolgbarkeit ist ein großer Vorteil für Agricon. Das Unternehmen arbeitet mit unterschiedlichen Speditionen zusammen, und es kann schwierig sein, den Überblick über alle Informationen zu behalten, die im Laufe der Abfertigung erfasst werden. Beispielsweise wird das Ein- und Ausfahrtsgewicht als Grundlage für akkurate Berechnungen verfolgt. Alle Informationen werden in den Fahrerprofilen gespeichert, sodass sie im Nachhinein leicht zu überprüfen sind.
„Heute liefert uns Peripass alle benötigten Informationen auf dem Bildschirm. Wo die Lkw aktuell sind, ob sie pünktlich sind oder zu spät kommen. Das kommt der Planungssicherheit zugute. Es ist sehr viel weniger chaotisch, und alles läuft reibungsloser. Und für die Fahrer ist es ebenfalls einfacher, weil sie klare Anweisungen erhalten.“
„Wenn Sie einen klaren Überblick über Ihren Standort gewinnen, Zeit sparen und Stress reduzieren wollen, kann ich Peripass nur empfehlen. Dadurch wird ein effizienteres und besser organisiertes Arbeiten möglich.“
Convens fügt hinzu: „Vor der Implementierung eines YMS wie Peripass empfiehlt es sich, sämtliche Abläufe im Yard zu überprüfen. Auf den meisten Yards lassen sich in der Logistik zahlreiche Effizienzgewinne erzielen.“
Finden Sie heraus, warum Unternehmen wie Bridgestone, Alpro und Saint-Gobain Peripass zur Verwaltung ihrer Kurse verwenden. Füllen Sie das Formular aus, um zu sehen, wie unsere Software funktioniert.