Effektivere Warteschlangen durch automatische Stellplatzvergabe

Uncategorized
29.10.2025

Ein Logistik-Yard besteht nicht nur auf Docks und Brückenwaagen. In vielen Yards müssen Lkw auf Pufferparkplätzen oder Bereitstellungszonen warten, bis sie zu den Docks und Wiegestationen fahren können. Diese Wartezonen sind der blinde Fleck bei der Automatisierung.

Um eine rasche Abfertigung zu gewährleisten, müssen die Disponenten diese wartenden Parkplätze überwachen, um zu entscheiden, wer als Nächstes an der Reihe ist. Dieser zusätzliche Verwaltungsaufwand verlangsamt den Betrieb, führt zu Engpässen und lässt die Lkw länger als nötig stillstehen. Zu Spitzenzeiten sind Brückenwaagen und Docks überlastet, weil zu viele Fahrer gleichzeitig abgefertigt werden.

Unsere Lösung: Stellplatzvergabe für die Warteschlange!

Durch die Stellplatzvergabe für die Warteschlange lassen sich die temporären Wartebereiche auf Ihrem Yard vollständig in Ihren automatischen Ablauf integrieren. Anstatt dass die Disponenten die Lkw neu einreihen oder manuell abrufen müssen, fungieren diese Zonen nun als intelligente Wartebereiche.

Wenn die Lkw ankommen, werden ihnen Stellplätze auf dem Warteparkplatz zugewiesen, wo sie auf weitere Anweisungen warten sollen. Sobald Platz für sie frei wird, gibt das System automatisch den nächsten Lkw zu dem ihm zugewiesenen Dock, der Brückenwaage oder der Ladestelle frei, ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist. Die Lkw bleiben auf ihrem Stellplatz, bis sie an der Reihe sind, und der Verkehrsfluss wird ohne zusätzliche Klicks oder Anrufe fortgesetzt.

Durch die Ausweitung der Automatisierung auf diese häufig übersehenen Bereiche profitiert Ihr Yard von mehreren Vorteilen:

  • Reduzierung der manuellen Disposition: kein wiederholtes Senden von Anweisungen oder Jonglieren mit wartenden Lkw mehr
  • Weniger Staus: Brückenwaagen und Docks bleiben frei, weil die Lkw erst dorthin fahren, wenn Platz vorhanden ist
  • Zeitersparnis: weniger Unterbrechungen und schnellere Abfertigungszeiten für die Fahrer
  • Mehr Kontrolle: Sämtliche Yardabläufe sind von Anfang bis Ende automatisiert.

Bedeutung

Diesen häufigen Schmerzpunkt kennen viele Logistikverantwortliche: Die Automatisierung endet dort, wo der Pufferparkplatz beginnt, und die manuelle Arbeit schleicht sich wieder ein. Jede manuelle Übergabe in einem Yard birgt das Risiko von Verzögerungen und Fehlern. Durch die Peripass-Funktion zur Vergabe von Stellplätzen in der Warteschlange lässt sich diese Schwachstelle beseitigen, indem die Wartebereiche vollständig automatisiert werden. Das Ergebnis? Weniger Stress für die Disponenten, ein reibungsloser Verkehrsfluss und eine effizientere Nutzung der gesamten Fläche Ihres Standorts.

Schiebt Ihr Team immer noch Lastwagen zwischen Pufferzonen, Docks und Wiegestationen hin und her? Die neue Peripass-Funktion zur Stellplatzvergabe für die Warteschlange kann Ihnen helfen, einen effizienteren, intelligenteren Yard mit weniger manueller Arbeit zu betreiben.

Möchten Sie wissen, wie Peripass Ihrer Organisation helfen kann?

Finden Sie heraus, warum Unternehmen wie Bridgestone, Alpro und Saint-Gobain Peripass zur Verwaltung ihrer Kurse verwenden. Füllen Sie das Formular aus, um zu sehen, wie unsere Software funktioniert.

Am Tor
Kein Chaos mehr an der Rezeption, keine Lkw mehr, die vor den Toren auf der Straße Schlange stehen, kein Chaos mehr, wenn Menschen auf überfüllten Parkplätzen zwischen Lkw hindurchgehen.
Im Yard
Wie gewährleisten Sie die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, eine schnelle Abfertigung der Lkw und die optimale Nutzung Ihrer verfügbaren Parkplätze und Laderampen?
Im Kontrollzentrum
Automatisierte Aufgabenzuweisungen verhindern, dass die Fahrer auf dem Hof im Leerlauf arbeiten, und ermöglichen Produktivität ohne komplizierte Walkie-Talkie-Kommunikation oder Verzögerungen bei der Aufgabenzuweisung.