Um die Frische und den Geschmack der Brote und Brötchen von Harry Brot zu gewährleisten, müssen die Durchlaufzeiten von der Herstellung bis zum Verkauf auf das absolute Minimum verkürzt werden.
Vor dem Einsatz von Peripass fiel am Standort Soltau viel Papierkram und manuelle Arbeit an. „Von der Schranke gingen die Fahrer direkt ins Büro.“ Dort mussten sie sich am Schalter anstellen, um einen Abfertigungsschein zu erhalten, auf dem sie ihre Ausweisnummer, ihr Kfz-Kennzeichen und ihre Handynummer vermerkten. Dann schickte der zuständige Schichtleiter sie zurück zu ihren Fahrzeugen und sagte: „Wir rufen an, sobald eine Laderampe frei wird.“ Die Verwaltungsmitarbeiter mussten dann alle Angaben in das digitale System einpflegen.
„Die Fahrerregistrierung ist sehr viel bequemer geworden.“
Die Fahrer registrieren sich an einem von zwei Kiosken. Der Schichtleiter wird über ihre Ankunft informiert und kann sie nun jederzeit abfertigen. Mit einfachem Drag-and-Drop werden Lkw einem freien Ladedock zugewiesen. Der Fahrer erhält dann eine SMS mit allen Informationen, die er benötigt, um zur richtigen Rampe zu fahren.
Die Funktion zur automatischen Disponierung trägt zur weiteren Optimierung des Yardbetriebs bei Harry Brot Soltau bei. „Dadurch wird ankommenden Lkw sofort ein Parkplatz zugewiesen, auch wenn sie verspätet oder zu früh eintreffen. Der Schichtleiter kann sofort sehen, wenn ein Lkw eingetroffen ist.“ So wird niemand versehentlich übergangen, und es bilden sich auch keine Warteschlangen an ungünstigen Stellen.
Während das Disponententeam sich bemüht, so schnell wie möglich eine Rampe zuzuweisen, bekommen alle Lkw in der Regel innerhalb von 3 Minuten einen Parkplatz in der Nähe. „Alles ist viel übersichtlicher. Jeder Fahrer ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.“ Tatsächlich konnte die Verweildauer, die Fahrer im Yard von Harry Brot in Soltau verbringen, auf weniger als die Hälfte des früheren Durchschnitts verkürzt werden und liegt jetzt bei unter 30 Minuten.
„Wir haben jetzt einen lückenlosen Überblick über alle Prozesse, einschließlich der Zeit, die für die Registrierung von Fahrern benötigt wird.“
Wie werden diese Kennzahlen verwertet, um die Abläufe entsprechend zu optimieren? „Jeder in Peripass eingegebene Status wird an Transporeon übertragen und ist für alle sichtbar, auch für den Transportunternehmer. Sie wissen dann, dass ihr Fahrzeug auf der Rampe steht, dass es gerade beladen wird, wie lange es voraussichtlich noch dauert … Da uns alle diese Angaben angezeigt werden, können wir sie überwachen und sehen, ob bestimmte Spediteure zum Beispiel immer zu spät kommen.“
Obwohl Harry Brot Soltau bereits seit über einem Jahr mit Peripass arbeitet, wird weiterhin an der Feinabstimmung gearbeitet. „Wir sind begeistert davon, wie viel ruhiger es im Yard geworden ist. Gerade in Zeiten ungewöhnlich hoher Auslastung fällt es unseren Schichtleitern dadurch sehr viel leichter, einen kühlen Kopf zu bewahren.“
„Früher drängten sich die Fahrer im Büro, weil sie manuell registriert werden mussten. Unser Team musste zum Beispiel herausfinden, in welchen Sprachen sich der Fahrer verständigen konnte. Mit Peripass ist das überhaupt kein Problem mehr. Der Fahrer wählt am Kiosk seine bevorzugte Sprache aus, in der dann reibungslos die gesamte Kommunikation verläuft.“
Als datenzentriertes Unternehmen sind Harry Brot und das Soltauer Team stets auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten. „Es empfiehlt sich unbedingt, die erfassten Daten auszuwerten, denn die Datenqualität ist heute einfach eine ganz andere. Anhand der Ergebnisse optimieren wir die Abläufe, die Durchlaufzeiten der Lkw und entscheiden im Zweifelsfall auch, wo welche Ware im Lager untergebracht werden soll. Welche Docks sind besonders häufig belegt und zu welchen Zeiten? Welche nicht? Und so weiter.“
Mit anderen Worten: Alle Daten, die heutige Technologien überhaupt erst verfügbar machen, tragen zur Optimierung der Betriebsabläufe bei. Der Verkehr am Standort lässt sich jetzt wesentlich besser koordinieren. Schichtleiter haben mehr Ruhe, um sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, und können dadurch sehr viel bessere Leistungen erbringen.
„Wir haben nicht in dem Sinne Ressourcen eingespart, dass wir weniger Mitarbeiter haben als früher. Unsere Mitarbeiter haben jedoch mehr Zeit für wichtige Aufgaben, anstatt sich mit der Kommunikation mit den Fahrern zu beschäftigen.“
Finden Sie heraus, warum Unternehmen wie Bridgestone, Alpro und Saint-Gobain Peripass zur Verwaltung ihrer Kurse verwenden. Füllen Sie das Formular aus, um zu sehen, wie unsere Software funktioniert.