Im Bestreben, Verspätungen zu reduzieren, Wartezeiten zu managen und eskalierende Kosten zu vermeiden, ist ein effizientes Yard-Management in der Logistik von entscheidender Bedeutung. Mit dem Self-Service Kiosk für Fahrer und dem mobilen Fahrerportal stellt Peripass eine unkomplizierte Lösung bereit, um gängigen Frustfaktoren für Logistikmanager und Fahrer entgegenzuwirken.
Lange Warteschlangen, Sprachbarrieren, hoher Verwaltungsaufwand und unzuverlässige Dokumentierung sind seit langem ein Problem an stark frequentierten Logistikknotenpunkten. Herkömmliche Check-in-Verfahren führen oft zu Engpässen, die teure Verspätungen verursachen, die Planung stören und Wartegebühren nach sich ziehen.
Mit dem Self-Service-Kiosk für Fahrer stellt Peripass eine unkomplizierte und bedienerfreundliche Alternative bereit. Der Kiosk wird am Eingang oder im Empfangsbereich installiert und ermöglicht Lkw-Fahrern, ihren Check-in- und Check-out-Prozess selbständig zu verwalten. Die Fahrer wählen ihre Sprache aus, geben die erforderlichen Informationen ein und werden sofort durch die standortspezifischen Sicherheitsprotokolle und Anweisungen geführt. Dadurch wird das Verwaltungspersonal entlastet und die Wartezeiten verkürzt.
Der Check-out verläuft ebenfalls reibungslos. Die Fahrer geben ihre Abfahrtsdaten selbst ein. Diese Informationen sind für die Logistikfachkräfte in Echtzeit sichtbar, sodass keine manuelle Verfolgung der Fahrzeugbewegungen erforderlich ist.
Peripass hat das mobile Fahrerportal entwickelt, um der zunehmenden Nachfrage nach Remote-Prozessen gerecht zu werden. Mit diesem mobilfreundlichen Tool können Fahrer ihre Registrierung vor der Ankunft abschließen. Über einen sicheren Link, der per SMS oder E-Mail übermittelt wird, oder einen QR-Code, der an den Toren angezeigt wird, können Fahrer ihre Ankunft registrieren und die standortspezifischen Richtlinien einsehen.
Geofencing ist im Funktionsumfang des Portals inbegriffen. Das System erkennt, wenn ein Fahrer sich innerhalb einer bestimmten Entfernung zum Standort befindet, und ermöglicht ihm die Registrierung übers Mobilgerät. Durch zuverlässige Informationen über voraussichtliche Ankunftszeiten lassen sich Leerlaufzeiten und Wartegebühren reduzieren.
Die Kombination aus physischen und mobilen Registrierungsoptionen in Peripass gewährleistet Flexibilität, um unterschiedlichen betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden. Unternehmen profitieren insbesondere von folgenden Vorteilen:
Der Self-Service-Kiosk für Fahrer hat sich insbesondere an stark frequentierten Industriestandorten, Lagerhäusern und Vertriebszentren bewährt, wo die Verwaltung vieler Lkw gleichzeitig zu einem logistischen Problem werden kann. Das mobile Portal stellt eine proaktive Option für Standorte dar, die ihre Prozesse noch stärker digitalisieren und den Bedarf an physischer Infrastruktur verringern wollen.
Beide Tools tragen zur Lösung gängiger Probleme bei, mit denen Fahrer zu kämpfen haben: langsame Registrierungen, Verwirrung über die Abläufe vor Ort und Zeitverschwendung. Für die Standortmanager liegen die Vorteile ebenfalls auf der Hand: effizientere Abläufe, geringere Kosten und ein höherer Gesamtdurchsatz.
Die Modernisierung der Fahrerregistrierung ist alternativlos in einem Umfeld, in dem Effizienz, Kostenkontrolle und Fahrerzufriedenheit entscheidend sind. Tools wie der Self-Service-Kiosk und das mobile Fahrerportal von Peripass bieten praktische, skalierbare Möglichkeiten zur Verbesserung der Logistikabläufe und zur Bewältigung gängiger Frustrationen bei der Registrierung.
Die Prüfung von Optionen für die digitale Registrierung ist ein logischer nächster Schritt für Standorte, die ihre Abläufe optimieren und Reibungsverluste bei der Abfertigung von Transporten minimieren wollen.
Finden Sie heraus, warum Unternehmen wie Bridgestone, Alpro und Saint-Gobain Peripass zur Verwaltung ihrer Kurse verwenden. Füllen Sie das Formular aus, um zu sehen, wie unsere Software funktioniert.