Mit der zunehmenden Komplexität der Logistikketten steigt auch der Druck, schneller und billiger zu liefern. Die dringend erforderliche digitale Transformation im Yard-Management kommt jedoch nur schleppend voran. Während viele Unternehmen die Lager- und Transportverwaltung längst rationalisiert haben, wird der Yard-Betrieb als wichtige Schnittstelle zwischen Eingangs- und Ausgangslogistik allzu häufig übersehen.
Für Unternehmen, die bereits mit Yard Management Software (YMS) vertraut sind, steht nicht mehr die Frage im Vordergrund, worum es sich handelt. Dennoch besteht teilweise Unklarheit darüber, warum sie wichtig ist. In diesem Beitrag geht es um die konkreten Vorteile der Implementierung einer intelligenten YMS, ihren Wert für alle Geschäftsbereiche und die messbare Investitionsrendite (ROI), die sich damit erzielen lässt.
Der wichtigste Nachteil einer mangelhaften Yard-Verwaltung liegt auf der Hand: Ineffizienz. Manuelle Abfertigungen, überfüllte Parkplätze, lange Wartezeiten und papierbasierte Prozesse sind nicht nur ärgerlich, sondern vor allem kostspielig. Zeitverluste bei der Suche nach Anhängern, unkoordinierte Zeitfensterplanung und mangelnde Transparenz können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen:
Alles ernsthafte Probleme, die sich zulasten der Produktivität eines Unternehmens auswirken.
Echtzeit-Überwachung
Ein zukunftsfähiges YMS gewährleistet Echtzeitsichtbarkeit für alle Wirtschaftsgüter im Yard: Lastwagen, Anhänger und Container. Ob durch GPS-Integration, IoT-Geräte oder digitale Check-in-Kioske: Zuverlässige Informationen darüber, welche Güter sich wo und wann befinden, ermöglichen schnellere Entscheidungen mit weniger Engpässen.
Automatisierter Check-in und Zugangskontrolle
Peripass stellt etwa ein Besuchermanagementsystem bereit, das den Check-in und die Überprüfung der Fahrer automatisiert. Dies erhöht die Sicherheit und verkürzt die Wartezeiten durch die Digitalisierung der Einlasskontrolle und Dokumentation.
Dock- und Ressourcenplanung
Die Optimierung der Dockplanung ist entscheidend für die Vermeidung von Überschneidungen, Minimierung der Aufenthaltszeit und Gewährleistung einer bedarfsgerechten Verladung. Mit einem YMS können Sie Docks auf der Grundlage von Ladeprioritäten, Ressourcenverfügbarkeit oder Lagerbedingungen zuweisen und so Kontrolle statt Chaos gewährleisten.
Kürzere Umschlagzeiten
Ein YMS kann die Umschlagzeiten von Anhängern durch die Koordinierung der Aktivitäten im Yard mit der Bereitschaft im Lager deutlich reduzieren. Das bedeutet, dass mehr Lieferungen in kürzerer Zeit und mit weniger Personal bearbeitet werden können.
Verbesserte Sicherheit und Konformität mit Vorschriften
Die Digitalisierung der Yard-Abläufe gewährleistet, dass Sicherheitsverfahren, Fahrzeuginspektionen und Kontrollen zur Einhaltung von Vorschriften standardisiert und durchgesetzt werden. Dies ist besonders wichtig in Branchen, die strengen Vorschriften unterliegen, wie der Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieindustrie.
Ein leistungsfähiges YMS wie Peripass schafft einen Mehrwert, von dem die einzelnen Geschäftsbereiche ebenso profitieren wie das Unternehmen als Ganzes.
Darüber hinaus ermöglicht ein YMS als zentrale Sammelstelle für Logistikdaten abteilungsübergreifende Einblicke, die eine kontinuierliche Verbesserung und langfristige Skalierbarkeit unterstützen.
Der Return on Investment gilt als gängige Messlatte für den Erfolg eines digitalen Transformationsprojekts. Ein gut implementiertes YMS zahlt sich in mehrfacher Hinsicht aus:
Nach eigenen Angaben verzeichnen Unternehmen, die die Plattform von Peripass nutzen, oft innerhalb von 6-12 Monaten einen ROI. Selbst vorsichtige Schätzungen gehen davon aus, dass die Effizienz der Yard-Abläufe um bis zu 30 % gesteigert werden kann, was in einer Branche mit engen Gewinnspannen eine erhebliche Verbesserung darstellt.urs, ce qui représente un avantage considérable dans un secteur où les marges sont étroites.
Abschließend ist zu bedenken, dass es bei der Einführung eines intelligenten YMS nicht nur darum geht, die Probleme von heute zu lösen. Darüber hinaus geht es auch um den Aufbau von Resilienz und Skalierbarkeit. Mit modularen Plattformen wie Peripass können Unternehmen zunächst klein anfangen, indem sie Check-ins digitalisieren. Im weiteren Verlauf kann die Implementierung mit Integrationen in WMS-, TMS- oder ERP-Systeme bis zur vollen Automatisierung skaliert werden.
In einer Welt, in der vorausschauende Analysen und Automatisierung zunehmend an Bedeutung gewinnen, darf der Yard-Betrieb keine Transparenzlücken aufweisen. Vernetzte Yards sind intelligente Yards, und ein intelligenter Yard ist ein strategischer Vorteil.
Yard-Management-Systeme sind längst keine Nischeninstrumente mehr, sondern eine wesentliche Komponente der Lieferkettensteuerung. Sie unterstützen Echtzeitsichtbarkeit, Automatisierung und betriebliche Intelligenz, wodurch erhebliche Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen möglich werden.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Technologie hat sich in der Praxis bewährt. Die Frage für Logistikleiter lautet nicht mehr, ob sie ein YMS benötigen, sondern wann sie es einführen können. Und zwar in Anbetracht der Gesamtsituation je früher, desto besser.
Dank der benutzerfreundlichen, skalierbaren YMS-Plattformen von führenden Anbietern wie Peripass lässt sich schneller als je zuvor ein messbarer Geschäftsnutzen erzielen und nachweisen.
Finden Sie heraus, warum Unternehmen wie Bridgestone, Alpro und Saint-Gobain Peripass zur Verwaltung ihrer Kurse verwenden. Füllen Sie das Formular aus, um zu sehen, wie unsere Software funktioniert.