Eine effiziente und dennoch sichere Zugangskontrolle für ankommende Fahrer ist für den Yard-Betrieb unerlässlich. Das gängige SMS-System hat jedoch ein Manko: Fahrer können sich mit einer beliebigen Handynummer registrieren. Wenn es sich dabei nicht um die eigene handelt, kann es zu erheblichen Verzögerungen der Betriebsabläufe kommen. In diesem Fall kommen Fahrer-Abrufe und andere wichtige SMS-Benachrichtigungen nicht beim richtigen Empfänger an. Dies bringt die Zeitplanung durcheinander, beeinträchtigt die Koordination auf dem Yard und kann zu Verspätungen oder Missverständnissen führen, die sich negativ auf die Gesamteffizienz auswirken.
Verständlicherweise möchten Unternehmen aus Sicherheitsgründen die Identität jedes Fahrers überprüfen, der Zugang zu ihrem Gelände erhält. Check-in-Kioske sind jedoch in den meisten Fällen nicht mit der entsprechenden Hardware zum Scannen von Ausweisdokumenten und anderen Identitätsnachweisen ausgestattet. Dies schränkt die Möglichkeiten des Betreibers ein, die Identität der Fahrer zu überprüfen, und setzt den Standort potenziellen Sicherheitsrisiken aus. Ohne ein zuverlässiges Verfahren zur Verifizierung der Identität nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass sich Unbefugte unter dem Namen einer anderen Person anmelden.
Um mit diesen Herausforderungen umzugehen, stellt Peripass eine einfache, aber äußerst effiziente Funktion zur Überprüfung der Telefonnummer bereit. Wenn sich ein Fahrer registriert, sendet das System automatisch einen einmaligen Verifizierungscode per SMS. Um den Registrierungsprozess fortzusetzen, muss der Fahrer innerhalb einer bestimmten Frist den richtigen Code eingeben. Damit wird die Gültigkeit der Telefonnummer bestätigt und sichergestellt, dass sie tatsächlich zu der Person gehört, die sich zu registrieren versucht.
Die Notwendigkeit kostspieliger und komplexer Hardware-Integrationen, wie sie etwa zur Installation von Ausweis-Scannern an den Check-in-Kiosken erforderlich wären, entfällt bei diesem Ansatz. Stattdessen wird der Überprüfungsschritt nahtlos in den digitalen Check-in-Vorgang integriert. Er gewährleistet eine zuverlässige Identitätskontrolle, die für die Fahrer einfach zu handhaben ist. Für wiederkehrende Fahrer, die als zertifizierte Personen registriert sind, vereinfacht das System den Vorgang zusätzlich durch ein Einmal-Passwort, das mit ihrem bestehenden Profil verknüpft ist. Dadurch wird das sichere Einchecken beim wiederholten Anfahren desselben Standorts beschleunigt.
Betreiber, die die Überprüfung von Telefonnummern einführen, erschweren Unbefugten den Zugang zu ihren Standorten, ohne in zusätzliche Infrastruktur zu investieren. Das Verfahren stellt sicher, dass jede Telefonnummer mit einer einzigen, überprüften Identität verknüpft ist. Wenn eine Telefonnummer bereits mit einem vorhandenen Profil verknüpft ist, kann der Fahrer sofort in die Whitelist aufgenommen werden, was ein schnelleres und effizienteres Einchecken bei künftigen Besuchen ermöglicht.
Über die Erhöhung der Sicherheit hinaus schafft die Überprüfung von Telefonnummern auch neue operative Möglichkeiten. So können Betreiber alternative Abläufe für nicht verifizierte Besucher konfigurieren, z. B. zusätzliche Sicherheitschecks beim Absetzen oder Abholen. Außerdem können sie Prüfergebnisse und Zertifizierungen direkt mit einer überprüften Nummer verknüpfen, um Konformitätsnachweise zu automatisieren. Insgesamt verbessert diese kleine Zusatzfunktion sowohl das Sicherheitsniveau des Standorts als auch den Check-in-Vorgang aus Sicht der Fahrer und stellt somit einen bedeutenden Fortschritt in der Zugangskontrolle dar.
Finden Sie heraus, warum Unternehmen wie Bridgestone, Alpro und Saint-Gobain Peripass zur Verwaltung ihrer Kurse verwenden. Füllen Sie das Formular aus, um zu sehen, wie unsere Software funktioniert.