Peripass full logo
Flag Germany
Peripass full logo

Wenn TMS, YMS und WMS zusammenwirken: Reibungslose Logistikabläufe durch Systemintegration

Uncategorized
28.03.2025

Effizienz ist das A und O in heutigen Logistikumgebungen. Transportation Management Systems (TMS), Warehouse Management Systems (WMS) und Yard Management Systems (YMS) sind für den reibungslosen Warenverkehr unverzichtbar.

Während das TMS den Warenverkehr auf der Straße optimiert und das WMS für eine effiziente Bestandsverwaltung im Lager sorgt, wird das YMS als Bindeglied zwischen beiden Systemen häufig übersehen. Wenn diese drei Systeme richtig aufeinander abgestimmt sind, entsteht ein nahtloser Logistikfluss, der die Effizienz maximiert und Kosten und Verzögerungen minimiert.

Drei Systeme mit unterschiedlichen Funktionen

Bevor man sich mit dem Zusammenspiel dieser Systeme beschäftigt, muss man ihre jeweiligen Funktionen verstehen:

  • Transportation Management System (TMS): Ein TMS verwaltet den Transport von Waren, indem es Routen auswählt, die Transportkosten senkt, Zeitfenster zuweist und die pünktliche Lieferung garantiert.
  • Warehouse Management System (WMS): Ein WMS überwacht den Lagerbetrieb, einschließlich Bestandskontrolle, Kommissionierung, Verpackung und Bestellabwicklung.
  • Yard Management System (YMS): Ein YMS koordiniert die Bewegungen von Lkw und Anhängern auf dem Yard-Gelände und sorgt für eine effiziente Planung der Verladestellen, verkürzt die Wartezeiten und erhöht den Durchsatz.

Alle drei Systeme spielen eine wichtige Rolle. Wenn sie jedoch nicht miteinander integriert sind, können Ineffizienzen entstehen, die zu Staus, Verspätungen und höheren Kosten führen.

Ohne YMS fehlt das Bindeglied

Viele Logistikunternehmen erleben immer noch frustrierende Engpässe in ihrer Lieferkette, obwohl sie bereits TMS- und WMS-Lösungen implementiert haben. Und zwar deshalb, weil der Yard als Übergangspunkt zwischen Transport und Lagerung bei der Implementierung von Verwaltungslösungen häufig nicht berücksichtigt wird.

Ohne ein YMS müssen Lkw auf freie Docks warten, Sendungen werden verlegt und es entstehen unnötige Verzögerungen. Dies führt zu Ineffizienzen, die sich auf den gesamten Logistikprozess auswirken.

Ein YMS schließt diese Lücke und gewährleistet Echtzeittransparenz und -kontrolle über alle Yard-Aktivitäten. Durch Integration des YMS mit TMS und WMS lassen sich deutliche Effizienzgewinne in mehreren Bereichen erzielen:

  • Kürzere Verweil- und Wartezeiten: Ein YMS optimiert die Dockplanung und leitet ankommende Lkw an die richtige Stelle, wodurch Staus und Wartezeiten reduziert werden.
  • Echtzeitsichtbarkeit: Die Integration mit TMS ermöglicht dem Unternehmen, eingehende Sendungen zu verfolgen und entsprechende Kapazitäten für die Entladung einzuplanen.
  • Effizientere Abläufe im Lager: Wenn das YMS mit dem WMS kommuniziert, wird das Lagerpersonal über eingehende Sendungen informiert, sodass es sich auf das Entladen und die Lagerung vorbereiten kann.

Voraussetzungen für einen einheitlichen Logistikfluss

Für Unternehmen, die ihre Logistikabläufe optimieren und automatisieren wollen, ist die Integration zwischen TMS, YMS und WMS unverzichtbar. Schauen wir uns an, wie diese Systeme ineinandergreifen und zusammen für einen nahtlosen Ablauf sorgen:

  1. Koordination vor der Ankunft (TMS + YMS)
    1. Das TMS plant die Lieferungen und gibt ihre voraussichtlichen Ankunftszeiten an.
    1. Das YMS empfängt diese Daten und weist die Docks im Voraus zu, sodass die Lkw bei ihrer Ankunft sofort entladen werden können.
  2. Optimierung von Yard-Aktivitäten (YMS)
    1. Bei Ankunft eines Lkw ermöglicht das YMS eine zügige Registrierung in der jeweils bevorzugten Sprache des Fahrers.Die digitale Disposition des YMS leitet den Lkw zum richtigen Dock weiter.
    1. Das YMS behält den Überblick über die Anhänger, sodass leere Container für ausgehende Lieferungen effizient umpositioniert werden können.
  3. Synchronisierung von Lagervorgängen (YMS + WMS)
    1. Das YMS kommuniziert mit dem WMS, um das Lagerpersonal über eingehende Lieferungen zu informieren.
    1. Das WMS organisiert die Zuweisung von Arbeitskräften und Lagerplatz für eine schnelle Entladung und Lagerung.
  4. Optimierung ausgehender Lieferungen (WMS + YMS + TMS)
    1. Das WMS bereitet ausgehende Lieferungen auf Grundlage von Bestandsdaten in Echtzeit vor.Das YMS koordiniert sich mit dem TMS, um zu gewährleisten, dass die Lkw bedarfsgerecht zur Abholung bereitstehen.
    1. Das TMS optimiert die Streckenplanung, um eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten.

Vorteile eines komplett integrierten Yards

Logistikbetriebe, die TMS, YMS und WMS integrieren, profitieren von deutlichen Effizienzgewinnen:

  • Schnellere Abfertigung: Kürzere Wartezeiten für Lkw bedeuten einen höheren Durchsatz.
  • Kosteneinsparungen: Durch effizientere Abläufe auf dem Yard lassen sich Arbeitskosten und Wartegebühren senken.
  • Mehr Transparenz: Echtzeitverfolgung und -koordination beseitigen blinde Flecken im Logistikprozess.
  • Höhere Kundenzufriedenheit: Schnellere Lieferungen und weniger Fehler steigern die Zufriedenheit der Kunden.

Die nahtlose Koordination zwischen Transport-, Yard- und Lagerbetrieb ist eine wesentliche Voraussetzung für die Effizienz heutiger Lieferketten. Während TMS und WMS etablierte Bestandteile des Logistikmanagements sind, fungiert das YMS als allzu oft übersehenes Bindeglied, das für reibungslose Übergänge zwischen ihnen sorgt. Durch Integration aller drei Systeme können Unternehmen einen optimierten Logistikfluss erreichen, der als Differenzierungsmerkmal zur Wertschöpfung beiträgt. Wenn Sie Ihre Lieferkette optimieren wollen, ist es an der Zeit, die Lücke mit einer robusten YMS-Lösung zu schließen.

Möchten Sie wissen, wie Peripass Ihrer Organisation helfen kann?

Finden Sie heraus, warum Unternehmen wie Bridgestone, Alpro und Saint-Gobain Peripass zur Verwaltung ihrer Kurse verwenden. Füllen Sie das Formular aus, um zu sehen, wie unsere Software funktioniert.

Peripass full logo
Erhalten Sie gelegentliche Aktualisierungen, praktische Tipps und Einladungen zu Branchenveranstaltungen in Ihrem Posteingang.
At the gate
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque semper ut nulla a hendrerit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque semper ut nulla a hendrerit.
On the yard
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque semper ut nulla a hendrerit.
In the control tower
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque semper ut nulla a hendrerit.