Peripass full logo
Flag Germany
Peripass full logo

5 wichtige KPIs für das Yard-Management, die jeder Logistikmanager im Blick behalten sollte

Uncategorized
28.03.2025

Sie möchten Ihre Betriebsabläufe auf dem Yard optimieren? Dann sollten Sie unbedingt 5 wesentliche KPIs messen:

  1. Fahrerleistung: Überwachen Sie die Durchlaufzeit und die Kennzahlen zur Parkplatznutzung, um die Effizienz zu steigern.
  2. Verweildauer pro Anhänger:: Messen Sie, wie lange Anhänger auf Ihrem Yard stehen, um Verzögerungen zu erkennen und zu beseitigen.
  3. Nutzungsraten der Ladedocks: Verfolgen Sie Dockaktivitäten, um Leerlaufzeiten zu reduzieren und die Planung zu optimieren.
  4. Platznutzung auf dem Yard: Optimieren Sie die Nutzung von Parkplätzen und Anhängerpositionen, um Staus zu vermeiden und die Sicherheit zu verbessern.
  5. Abfertigungszeit bei Ankunft und Abfahrt: Durch Optimierung der Abfertigungsvorgänge können Sie die Wartezeiten für Lkw verkürzen und den Verkehrsfluss verbessern.

Warum diese KPIs wichtig sind: Sie zeigen Ineffizienzen auf, senken die Kosten und verbessern die allgemeine Logistikleistung. Mithilfe von Yard Management Software (YMS), RFID und Echtzeit-Tracking-Tools können Sie Daten erfassen und intelligentere Entscheidungen unterstützen. Was bedeuten die einzelnen Kennzahlen konkret und wie misst man sie am besten? In den folgenden Abschnitten wollen wir uns genauer mit den unterschiedlichen Kennzahlen befassen.

1. Fahrerleistung

Neben der Analyse der Docknutzung ist die Bewertung der Fahrer- und Parkplatzkennzahlen von entscheidender Bedeutung für eine Optimierung des Yard-Betriebs. Durch Verfolgen dieser Kennzahlen können Sie die Leistung des Yards verbessern und Verschwendung auf ein Minimum reduzieren.

Die wichtigsten Leistungskennzahlen im Überblick

KennzahlBeschreibungZielbereich
Durchlaufzeit pro LkwZeitspanne von der Ankunft bis zur AbfahrtJe nach Betrieb unterschiedlich
Auslastung der ParkplatzkapazitätenProzentuale Auslastung der Plätze für AnhängerJe nach Betrieb unterschiedlich

Technologie-Integration und Monitoring

Tools wie ANPR-Kameras, das Internet der Dinge und Workflow-Software haben das Yard-Management verändert. Diese Systeme liefern Daten in Echtzeit, was die Verfolgung von Vorgängen, die rasche Behebung von Problemen und eine fundierte Entscheidungsfindung erleichtert. Das Ergebnis? Mehr Transparenz und reibungslose Abläufe im Alltagsbetrieb.

Strategien zur Leistungsverbesserung

Durch Konzentration auf einige wenige Schlüsselbereiche lässt sich die Leistung von Fahrern und Maschinen erheblich verbessern:

  • Parkplatzauslastung: Echtzeitsichtbarkeit auf dem Yard, automatische Check-ins und die dynamische Zuweisung von Zeitfenstern reduzieren Leerlaufzeiten und sorgen für reibungslose Lkw-Bewegungen.
  • Fahrereffizienz: Analysieren Sie die Fahrtstrecken, beheben Sie Engpässe und planen Sie Routen, um unnötige Fahrtwege zu reduzieren.

In Verbindung mit Echtzeit-Monitoring können diese Strategien für mehr Effizienz und Produktivität im Yard-Management sorgen.

2. Verweildauer auf dem Gelände pro Anhänger

Diese Kennzahl erfasst die Verweildauer von Anhängern auf einem Gelände von der Ankunft bis zum Verlassen. Durch die Analyse dieser Daten können Sie Verzögerungen erkennen und die Effizienz verbessern. Dadurch werden Kostensenkungen und eine Verbesserung der Betriebsabläufe insgesamt ermöglicht.

Formel: Verweildauer pro Anhänger = Abfahrtszeit – Ankunftszeit

Lange Verweilzeiten sind in mehrfacher Hinsicht ineffizient:

  • Mehr Staus
  • Höhere Betriebskosten
  • Unzureichend ausgelastete Anlagen
  • Lieferverzögerungen
  • Frust bei den Fahrern

SMS-Lösungen erfassen alle Ankunfts- und Abfahrtszeiten, wodurch manuelle Fehler vermieden werden und Sie Echtzeitdaten erhalten.

Tipps zur Verkürzung der Verweildauer von Anhängern

StrategieMethodeAuswirkung
Automatisierte LadebereicheInstallieren von Systemen zur Beschleunigung des Be- und EntladensBeschleunigt die Abläufe und reduziert Verzögerungen
TerminplanungEinsatz digitaler Tools für die Planung von Abholungen und AblieferungenVerhindert Staus und verbessert die Koordinierung
PufferzonenEinrichten von Bereichen für Inspektionen und RegistrierungSorgt für Ordnung und reibungslose Abläufe im Yard
Echtzeit-TrackingDigitale Übersicht der Parkplätze mit automatisch erstellten Bewegungsprotokollen.Ermöglicht schnelles Eingreifen bei Verzögerungen oder Problemen

Effiziente Yards bemühen sich häufig darum, die Verweildauer von Anhängern unter 30 Minuten zu halten, wobei je nach Branche sehr unterschiedliche Werte als optimal angesehen werden. Durch Verknüpfen Ihres Yard Management System (YMS) mit Warehouse Management (WMS) und Transportation Management (TMS) verbessern Sie die Kommunikation und reduzieren unnötige Verzögerungen.

Im nächsten Schritt bei der Optimierung der Yard-Leistung wird die Auslastung der Ladedocks verbessert.

3. Auslastung der Ladedocks

Die Verfolgung der Auslastung von Ladedocks liefert Auskunft über das Verhältnis zwischen aktiver Nutzung und Leerlaufzeiten, in denen Ihre Docks ungenutzt bleiben. Diese Erkenntnisse können Bereiche aufzeigen, in denen die Effizienz verbessert und Ausfallzeiten reduziert werden können.

Formel: Auslastung = (Aktive Lade-/Entladezeiten / Insgesamt verfügbare Zeit) × 100 %

Kernkomponenten zum Messen von Leistungskennzahlen

KomponenteMesswertBedeutung
Aktive NutzungZeit zum Be-/EntladenGibt Auskunft über produktive Nutzung der Docks
LeerlaufzeitZeit ohne AktivitätZeigt Lücken in der Zeitplanung auf
AuslastungsspitzenZeiten mit besonders hohem VerkehrsvolumenUnterstützt bessere Zeitplanung
AusfallzeitenWartung oder ungenutzte ZeitenZeigt Ineffizienzen auf

Technologie-Integration

Tracking-Tools spielen eine entscheidende Rolle bei der Erfassung präziser Daten über die Auslastung von Docks. Insbesondere stellen sie folgende Funktionen bereit:

  • Echtzeittransparenz über Dockaktivitäten
  • Automatische Datenerfassung und Berichterstellung
  • Warnmeldungen über lange Leerlaufzeiten
  • Aussagekräftige Leistungsanalysen

Beispiel Stanley, Black & Decker: Seit der Umstellung auf Peripass muss dort kein Rangierfahrer mehr manuell den Warteparkplatz überprüfen, um festzustellen, welche Container schon am längsten dort stehen und zuerst abgefertigt werden müssen.

Empfehlungen für die Optimierung

Zur Optimierung der Abfertigung an den Ladedocks empfehlen wir Ihnen folgende Strategien:

  • Terminplanung digitalisieren
  • Dockaktivitäten mit IoT-Sensoren überwachen
  • Auslastungsspitzen ermitteln und Personalplanung entsprechend anpassen
  • Docksysteme mit Lagerabläufen vernetzen

Durch Integration dieser Maßnahmen mit Ihrem Yard Management System können Sie die Effizienz Ihrer Betriebsabläufe zusätzlich steigern.

4. Räumliche Auslastung im Yard

Eine effektive Verwaltung der im Yard verfügbaren Flächen hilft, Staus zu vermeiden, Kosten zu senken und die Sicherheit zu erhöhen, indem Parkplätze und Anhängerpositionen verfolgt werden.

Kennzahlen zur räumlichen Auslastung

KennzahlZweckWirkung
Verfügbarkeit von ParkplätzenVerfolgt freie und belegte PlätzeVerhindert Überbelegung
AnhängerpositionenÜberwacht Positionen und Bewegungen von AnhängernGeringere Suchdauer
Verweildauer pro ZoneMisst die Dauer des Aufenthalts in einem bestimmten BereichUnterstützt die Erkennung von Engpässen
AuslastungsspitzenZeigt Zeiten mit hohen Verkehrsvolumen aufVerbessert die Kapazitätenplanung

Lösungen für Echtzeitsichtbarkeit

Die Echtzeitüberwachung ist für die optimale Nutzung Ihrer Yard-Flächen unerlässlich. Tools wie Peripass ermöglichen detaillierte Einblicke in alle Yard-Aktivitäten in Echtzeit. Dadurch profitieren die verantwortlichen Führungskräfte von mehreren Vorteilen:

  • Genauer Überblick über freie Stell- und Parkplätze
  • Platzzuweisung auf der Basis tatsächlicher Auslastungsmuster

Strategien für eine optimale Flächennutzung

Die Optimierung Ihres Yard-Betriebs setzt kluge Planung und ständige Anpassungen voraus. Hier haben wir ein paar Punkte zusammengefasst, an denen Sie ansetzen können:

  • Zonenbasierte Verwaltung: : Weisen Sie spezielle Bereiche für Bereitstellungs-, Lade- oder Wartungsaufgaben zu. Diese Einrichtung schafft Klarheit und optimiert den Verkehrsfluss.
  • Dynamische Platzzuweisung: : Passen Sie die räumliche Planung an den Echtzeitbedarf an, um für Flexibilität zu sorgen.
  • Planung von Spitzenzeiten: Anhand historischer Daten lassen sich Stoßzeiten vorhersagen. Sie können dann die Planung entsprechend anpassen, um Engpässe in Zeiten hohen Verkehrsaufkommens zu vermeiden.

Diese Strategien sorgen für reibungslose Betriebsabläufe im Yard und ebnen den Weg für eine nahtlose Integration mit zukunftsfähigen Technologien.

Technologie-Integration

Im Funktionsumfang einer leistungsstarken  Yard Management Software sind insbesondere folgende Tools inbegriffen:

  • Digitale Yard-Karten mit Echtzeitdaten zur Verfolgung von Anhängerpositionen
  • Automatische Disposition basierend auf standortspezifischen Regeln
  • Historische Daten zur Unterstützung der zukünftigen Planung
  • Integration mit Zugangskontrollsystemen für eine optimierte Abfertigung

Diese Funktionen vereinfachen die Platzverwaltung und sorgen für reibungslose Abläufe.

5. Abwicklung von Ein- und Ausfahrten

Die effiziente Abwicklung der Ein- und Ausfahrten ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Yard-Betrieb. Mit dieser Kennzahl werden die Wartezeiten für Lkw an den Toren erfasst, was sich unmittelbar auf die Betriebsabläufe auswirkt. ArcelorMittal konnte beispielsweise durch den Einsatz von Peripass für das Anhänger-Management die Kosten für Standgelder um 85 % senken.

Weitere wichtige Schritte sind die Vereinfachung der Dokumentation sowie die Möglichkeit zur Vorabregistrierung. In Verbindung mit fortschrittlicher Technik tragen diese Maßnahmen dazu bei, die Abwicklung von Ein- und Ausfahrten erheblich zu beschleunigen.

Die schnellere Abwicklung von Ein- und Ausfahrten verbessert die Abläufe an den Toren und damit auch die Gesamtleistung des Yards. Anhand von Datenanalysen zur Überwachung der durchschnittlichen Wartezeiten können Engpässe erkannt und beseitigt werden. Das Ergebnis? Kürzere Wartezeiten, weniger Staus und geringere Betriebskosten.

Software zum Messen und Verfolgen von Yard-Kennzahlen

Die richtige Software ist entscheidend für den effektiven Einsatz von KPIs zur Verbesserung des Yard-Betriebs. Die richtigen Tools verwandeln Rohdaten in umsetzbare Schritte zur Steigerung der Effizienz.

Ein leistungsstarkes Yard Management Software verarbeitet Echtzeitdaten und bietet klare Einblicke für eine bessere Entscheidungsfindung.  Peripass stellt zum Beispiel ein Yard Management System (YMS) bereit, das die  Disposition von Lkw automatisiert und durch digitale Zwillingstechnologie und Live-Dashboards für mehr Transparenz auf dem Yard sorgt.

Integration mit anderen Systemen

Ein gut integriertes YMS arbeitet nahtlos mit anderen Systemen zusammen und optimiert die Abläufe in allen Bereichen:

SystemZweckHauptvorteile
ERP-SystemeIntegration von GeschäftsabläufenNahtloser, einheitlicher Datenfluss
TMSTransportplanungEffizientere Zeitplanung und Disposition
WMSLagerbetriebVerbesserte Lagerplatzverwaltung

Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS), die Sensordaten mit Benutzereingaben kombinieren, sorgen für zusätzliche Verbesserungen. Dies ermöglicht eine präzise Verfolgung der Aktivitäten und damit schnellere Entscheidungen, kürzere Wartezeiten und eine intelligentere Ressourcenzuweisung.

Das richtige System wählen

Welches YMS am besten geeignet ist, hängt von der Größe und Komplexität Ihres Betriebs ab. Kleinere Betriebe benötigen möglicherweise nur grundlegende Funktionen, während größere Yards von einer erweiterten Automatisierung profitieren. Am besten beginnen Sie mit den grundlegenden Funktionen und erweitern das System, wenn Ihr Bedarf wächst.

Integration von Maschinen und Geräten

Moderne YMS-Plattformen sollten sich nahtlos mit gängigen Maschinen und Geräten vernetzen lassen:

  • Automatische Torsysteme
  • Waagen
  • Sicherheitskameras
  • Digitale Beschilderung
  • Mobilgeräte für das Personal

Dieses Maß an Integration gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und maximiert das Potenzial Ihres YMS.

Yard-spezifische KPIs wirken sich positiv auf den Gesamtbetrieb aus

Die Verfolgung von Yard-KPIs wie Verweildauer, Auslastung der Docks, Leistung der Maschinen und Geräte, Flächennutzung im Yard und Abfertigungszeiten hilft Logistikmanagern, intelligentere, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die zu einem effizienteren Betrieb und niedrigeren Kosten führen. Durch Kombination dieser KPIs mit Yard Management Software (YMS) lassen sich deutlich bessere Ergebnisse erreichen.

Konkret betrifft dies insbesondere folgende Bereiche:

SchwerpunktErzielte VeränderungErgebnis
EffizienzAutomatische DatenverfolgungWeniger Verzögerungen, bessere Ressourcennutzung
KostensenkungIntelligentere Flächen- und GerätenutzungNiedrigere Kosten
KundenerfahrungSchnellere Abfertigung und zuverlässige TerminplanungBessere Serviceleistungen

Automatisierte Datenerfassung gewährleistet präzise, zeitnahe Einblicke in die gesamte Lieferkette. In Verbindung mit einem leistungsstarken YMS sorgen diese KPIs für kontinuierliche Verbesserungen. Das Ergebnis? Effiziente, kostengünstige Betriebsabläufe, die messbare Geschäftsergebnisse liefern.

Möchten Sie wissen, wie Peripass Ihrer Organisation helfen kann?

Finden Sie heraus, warum Unternehmen wie Bridgestone, Alpro und Saint-Gobain Peripass zur Verwaltung ihrer Kurse verwenden. Füllen Sie das Formular aus, um zu sehen, wie unsere Software funktioniert.

Peripass full logo
Erhalten Sie gelegentliche Aktualisierungen, praktische Tipps und Einladungen zu Branchenveranstaltungen in Ihrem Posteingang.
At the gate
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque semper ut nulla a hendrerit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque semper ut nulla a hendrerit.
On the yard
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque semper ut nulla a hendrerit.
In the control tower
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque semper ut nulla a hendrerit.